17.7 C
Berlin
08.07.2025 13:15
Start Blog Seite 11

„Zwei Hände, zwei Eier, zwei Takte – Puch“ – Zum Buch „Puch – Motorräder 1900-1987“ von Frank Rönicke

"Puch. Motorräder 1900 -1987" von Frank Rönicke. © Motorbuch-Verlag in Paul Pietsch Verlage GmbH & Co.KG

Berlin, Deutschland (Roads’R’Us). Wer kennt den Spruch „Zwei Hände, zwei Eier, zwei Takte – Puch“ eigentlich nicht? Gut ist auch dieser: „Unterschätze niemals einen alten Mann mit einem Puch Maxi.“ Den Schnack kann man sogar noch steigern und zwar mit „alter weißer Mann“.

Daß sich auch junge schwarze Frauen auf einem guten Motorrad von Puch der Jahre 1900 bis 1987 schön machen würden, das ist wohl auch wahr. Gutes, Schönes und Wahres bietet zur Motorrädern zwischen 1900 und 1987 der Puch-Werke, die 1899 von Johann Puch gegründet wurden, das Buch „Puch – Motorräder 1900-1987“ von Frank Rönickes. So sachlich und also nüchtern geht es auch auf den 280 Seiten zu, die wirklich reich bebildert sind. Rund 350 Abbildungen von Kult-Motorräder aus Graz werden geboten.

Rönicke, der als Fachmann in Sachen DDR-Motorisierung und Motorräder, insbesondere mit Zweitaktmotoren, gilt, ist ein namhafter Autor von über 40 Titeln zum Thema und steuerte bestimmt aus seinem umfangreichen Foto-Archiv, das Kenner als mächtig gewaltig beschreiben, die eine oder andere Fotografie zur umfassenden Chronik der Zweirad-Klassiker aus der Steiermark.

Dazu teilt der Motorbuch-Verlag mit: „Johann Puchs erste Fabrikationsstätte stand an der Strauchergasse in Graz. Später, im größeren ‚Einser-Werk'“ wurden „auch Motorräder und Autos“ gebaut. „Wie so vielerorts in den 20er und 30er Jahren“ des 20. Jahrhunderts „fusionierte die Austro-Daimler-Puchwerke AG 1934 mit der Steyr-Daimler-Puch AG. Nach der Umfunktionierung zur Rüstungsproduktion im Zweiten Weltkrieg folgten nach dessen Ende wieder friedliche Fahrzeuge. Nach fast 100 Jahren Produktionsgeschichte gingen die Markenrechte an Piaggio, das bis zur Jahrtausendwende Fahrräder und Mopeds mit dem Puch-Logo produzierte.“ Auch das ist Geschichte und Frank Rönicke sorgt mit diesen, seinem Prachtband dafür, daß sie nicht vergessen wird.

Bibliographische Angaben

Frank Rönicke, Puch – Motorräder 1900-1987, 280 Seiten, ca. 350 Abbildungen, Format: 265 x 230 mm, Verlag: Motorbuch-Verlag in Paul-Pietsch-Verlage, Stuttgart, 1. Auflage, Januar 2022, ISBN: 978-3-613-04449-4, Preis: 29,90 EUR (Deutschland)

Im Handel: der Honda HR-V e:HEV

Honda HR-V e:HEV. © Honda, BU: Stefan Pribnow, Aufnahme: 2021

Berlin, Deutschland (Roads’R’Us). Seit Mitte Februar 2022 ist der Honda HR-V e:HEV (Eigenschreibweise) im Handel und also bei Händlern in noch deutschen Staaten, die nicht erst seit Jahren umvolkt werden, sondern seit Jahrzehnten. Kosten solle das Fahrzeug im Coupé-SUV-Design mit serienmäßiger E-HEV- Hybridtechnologie ab 30.400 Euro. Tendenz? Vermutlich steigend, denn seit Monaten steigen die Preise in noch deutschen Staaten.

Christen und Sozen, Olivgrüne und Besserverdienende in dem BRD abgekürten Apartheidstaat, der von Anfang an ein Vasallenstaat der VSA mit dem VK im Beiboot war und immer noch ist, haben für jede Menge und Inflation gesorgt. Wer’s mag, der muß die wieder wählen. Wahrlich, seit Monaten zu verzeichnende Inflation über normal ist vom Personal aus den Einheitsparteien und nicht nur menschengemacht. Die Inflation ist schließlich nicht vom Himmel gefallen oder aus der Hölle hervorgekrochen, sondern gewollt.

Doch weg von den Kaspskallis in Politik und Wirtschaft, die von Politischer Ökonomie und Geopolitik nichts oder nur wenig zu verstehen scheinen, und hin zum Fahrzeug mitsamt seinem schönen Schein. Das solle laut Hersteller „die versenk- und klappbaren Magic Seats bereits an Bord“ haben, auch wenn es kein Boot ist. Doch das sei noch längst nicht alles. Geboten würden auch „Honda SENSING Sicherheitstechnologien“, das „Infotainmentsystem Honda Connect mit 9-Zoll-Touchscreen, Navigation und Rückfahrkamera“.

Daß sich „das Smartphone … per Android Auto und Wireless Apple CarPlay mit dem Bordsystem verbinden“ lasse, das wird per Honda-Pressemitteilung vom 27.1.2022 unter dem Titel „Honda HR-V feiert Premiere im Handel“ nicht verschwiegen. Verraten wird zudem, daß „LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent, eine Einparkhilfe vorn und hinten sowie elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbare Außenspiegel … zu den weiteren Highlights des HR-V Elegance“ gehören würden.

Da es neben der Ausstattungsvariante Elegance noch die Ausstattungsvarianten Advance und Advance Style gibt, gehen nicht nur die Angehobte nach oben, sondern auch die Preise. Sehen, fahren und fragen Sie selbst bei einem Honda-Händler in noch deutschen Staaten.

Mache flott den Schrott auf Farö – Logbuch: 9.2.2022, 9:19 Uhr

Farö. © Foto: Dr. Peer Schmidt-Walther, Aufnahme: Farö, 9.2.2022

Farö, Schweden (Roads’R’Us).

Mache flott den Schrott auf Farö – Logbuch: 9.2.2022, 9:18 Uhr

Farö. © Foto: Dr. Peer Schmidt-Walther, Aufnahme: Farö, 9.2.2022

Farö, Schweden (Roads’R’Us).

Mache flott den Schrott auf Farö – Logbuch: 9.2.2022, 9:17 Uhr

Farö. © Foto: Dr. Peer Schmidt-Walther, Aufnahme: Farö, 9.2.2022

Farö, Schweden (Roads’R’Us).

Mache flott den Schrott auf Farö – Logbuch: 9.2.2022, 9:16 Uhr

Farö. © Foto: Dr. Peer Schmidt-Walther, Aufnahme: Farö, 9.2.2022

Farö, Schweden (Roads’R’Us).

Mache flott den Schrott auf Farö – Logbuch: 9.2.2022, 9:15 Uhr

Farö. © Foto: Dr. Peer Schmidt-Walther, Aufnahme: Farö, 9.2.2022

Farö, Schweden (Roads’R’Us).

Mache flott den Schrott auf Farö – Logbuch: 9.2.2022, 9:14 Uhr

Farö. © Foto: Dr. Peer Schmidt-Walther, Aufnahme: Farö, 9.2.2022

Farö, Schweden (Roads’R’Us).

Mache flott den Schrott auf Farö – Logbuch: 9.2.2022, 9:13 Uhr

Farö. © Foto: Dr. Peer Schmidt-Walther, Aufnahme: Farö, 9.2.2022

Farö, Schweden (Roads’R’Us).

Mache flott den Schrott auf Farö – Logbuch: 9.2.2022, 9:12 Uhr

Farö. © Foto: Dr. Peer Schmidt-Walther, Aufnahme: Farö, 9.2.2022

Farö, Schweden (Roads’R’Us).

Soziale Medien

509FollowerFolgen

Neueste Beiträge

Cookie Consent mit Real Cookie Banner