Berlin, Deutschland (Roads’R’Us). Das Lausitzer Seenland, gelegen zwischen Berlin und Dresden, ist eines der größten künstlichen Seengebiete Europas, entstanden aus einstigen Tagebauen. Heute ist es eine moderne Urlaubsregion voller Naturerlebnisse, maritimem Flair und einem besonderen Fokus: barrierefreier Tourismus für alle. Von Beginn an wurde Teilhabe mitgedacht. Breite, steigungsarme Wege, barrierefreie Unterkünfte, Kulturangebote und Freizeitziele machen es möglich, das Seenland behindertengerecht zu erleben, also ganz ohne Einschränkungen.

Verlässliche Qualität, „Reisen für Alle“

Viele Anbieter im Lausitzer Seenland sind mit dem bundesweiten Zertifikat „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Dieses Siegel steht für geprüfte Barrierefreiheit mit transparenten Informationen zur Zugänglichkeit, Ausstattung und zum Service. So lässt sich der Urlaub verlässlich planen, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste.

Vor Ort stehen in der Region bereit:

  • Persönliche Reiseberatung und Unterstützung
  • Vermittlung barrierefreier Unterkünfte und Freizeitangebote
  • Pflege- und Mobilitätshilfen bei Bedarf
  • Informationen für Gäste mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigungen

Wie sollte Barrierefrei reisen sein? Keine Hürden, keine Kompromisse, dafür umso mehr Erlebnisse. Das bietet das Lausitzer Seenland.

Blick auf den Familienpark Großkoschen mit barrierefreiem Abgang. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 22.5.2025

Übernachten im Familienpark Großkoschen: Urlaub, der für alle passt

Der Familienpark Großkoschen ist eine der beliebtesten Ferienanlagen im Lausitzer Seenland und ein echtes Vorzeigeprojekt für barrierefreien Tourismus. Direkt am Südwestufer des Senftenberger Sees gelegen, verbindet er naturnahe Erholung mit modernen Angeboten für Familien, Gruppen und Menschen mit Einschränkungen.

Ob mit dem Rollstuhl angereist, ein barrierefreies Urlaubsdomizil gesucht oder einfach einen Ort für gemeinsame Erlebnisse, im Familienpark wird jeder fündig. Hier genießt man Freiheit, Komfort und Naturerlebnis ohne Hindernisse.

Ferienhäuser im Familienpark. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 22.5.2025

Barrierefreie Ferienwohnungen & Stellplätze

  • Komfortable, modern eingerichtete Ferienwohnungen mit barrierefreier Ausstattung
  • Ebenerdige Zugänge, schwellenfreie Duschen, breite Türen und Haltegriffe
  • Stellplätze für Camping oder Wohnmobile in barrierefreundlicher Lage
  • Orientierungshilfen, taktile Hinweise und barrierefreie Sanitäranlagen auf dem Gelände

Barrierefreiheit endet im Familienpark Großkoschen nicht am Strand, sie beginnt dort erst richtig. Neu seit 2025 sind:

Barrierefreier Strandkorb. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 22.5.2025
  • Rollstuhlgerechte Strandkörbe

Speziell entwickelte Modelle mit abgesenkter Sitzhöhe und viel Platz zum Rangieren machen es möglich, den Strandkomfort auch mit Rollstuhl zu genießen – geschützt vor Sonne und Wind, mit bester Aussicht auf den See.

  • Blindenzugang zum Wasser

Ein neu angelegter, taktil markierter Pfad führt direkt vom Strandbereich ins Wasser. Leitlinien und sichere Übergänge machen es Menschen mit Sehbehinderung möglich, das Seeufer selbstständig zu erleben – mit akustischen und haptischen Orientierungshilfen.

  • Ein Highlight ist das barrierefreie Amphibienboot

Das neue Amphibienboot, das speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen entwickelt wurde, ist ein absoluter Höhepunkt. Ob mit Rollstuhl, Rollator oder Assistenz, hier wird aus Wassererlebnis ein barrierefreies Abenteuer. Es gibt eine Rampe und Einstiegshilfe für Rollstuhlfahrer, Sicherheitseinweisung und Betreuung durch geschultes Personal. Dieses Boot stellt eine Kombination aus Wasser- und Landfahrt ohne Umsteigen dar. Diese Neuheit ist im gesamten Seenland einmalig und steht für gelebte Inklusion direkt am See, mitten in der Natur.

Barrierefreie Ausflugsziele im Lausitzer Seenland

Besucherbergwerk F60, Industriedenkmal. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 19.5.2025
Besucherbergwerk F60, Industriedenkmal. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 19.5.2025
Besucherbergwerk F60, Industriedenkmal. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 19.5.2025
  • Besucherbergwerk F60, Industriedenkmal hautnah

Die gigantische Abraumförderbrücke F60 in Lichterfeld ist ein technisches Monument von Weltformat. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen erleben sie bei speziellen Führungen mit Aufzug, barrierearmen Wegen und Begleitservice.

Energiefabrik Knappenrode. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, Knappenrode, 20.5.2025
Energiefabrik Knappenrode. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 20.5.2025
Energiefabrik Knappenrode. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, Knappenrode, 20.5.2025
Energiefabrik Knappenrode. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, Knappenrode, 20.5.2025
  • Energiefabrik Knappenrode, Geschichte zum Anfassen

In der liebevoll sanierten Brikettfabrik erfahren Gäste alles über die Energiegeschichte der Region. Das Museum ist vollständig barrierefrei gestaltet, mit taktilen Modellen und audiovisueller Unterstützung.

Findlingspark Nochten. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, Nochten, 20.5.2025
Findlingspark Nochten. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, Nochten, 20.5.2025
Findlingspark Nochten. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, Nochten, 20.5.2025
  • Findlingspark Nochten, Gartenkunst im Tagebau

Ein landschaftliches Gesamtkunstwerk: Über 7000 Findlinge erzählen vom geologischen Erbe der Region. Der Park ist rollstuhlgerecht erschlossen, mit behindertengerechten Sanitäranlagen und Café.

Stadthafen Senftenberg. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, Senftenberg, 22.5.2025
  • Stadthafen Senftenberg, barrierefrei am Wasser

Der moderne Hafen mit Promenade, Seebrücke und Gastronomie ist ideal für einen entspannten Ausflug. Barrierefreie Wege, taktile Leitsysteme und rollstuhlgerechte Sanitäranlagen sorgen für einen unbeschwerten Aufenthalt.

Aktiv und barrierefrei unterwegs

Delphis Räder. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 22.5.2025
  • Radfahren und Handbiken rund um den See

Rundwege mit minimalen Steigungen, glatten Belägen und autofreien Abschnitten laden ein zum entspannten Touren mit Rollstuhl, Handbike, Tandem oder barrierefreien Leihrädern. Rastplätze, gastronomische Angebote und Strandzugänge entlang der Wege sind ebenfalls barrierefrei erreichbar.

Blick auf den See mit Zweimaster. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 22.5.2025 © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 22.5.2025
  • Barrierefreier Bootsausflug mit expeditours

Expeditours ermöglicht unvergessliche Wassererlebnisse – mit Floß, Segelboot oder Hausboot. Einstiegshilfen, barrierefreie Stege und erfahrenes Personal machen das Abenteuer für alle zugänglich.

Beispiel: Erlebnisplan für drei barrierefreie Urlaubstage

Tag 1: Technik & Kultur

  • Geführte Tour durch die F60 mit Liftzugang
  • Besuch der Energiefabrik Knappenrode
  • Abendessen im barrierefreien Restaurant am Stadthafen Senftenberg

Tag 2: Natur, Rad & Strand

  • Radtour mit Handbike rund um den Senftenberger See
  • Entspannung im barrierefreien Strandbereich des Familienparks Großkoschen
  • Übernachtung in barrierefreier Ferienwohnung

Tag 3: Wassererlebnis & Gartenkunst

  • Barrierefreie Bootstour mit expeditours
  • Besuch des Findlingsparks Nochten
  • Kulinarischer Ausklang mit Seeblick

Persönliches Fazit: Urlaub, der verbindet, barrierefrei im Lausitzer Seenland

Barrierefrei genießen und ohne Hindernisse planen: Das Lausitzer Seenland bietet ein gut durchdachtes Urlaubserlebnis für alle Menschen. Ob allein, mit Familie oder Assistenz, hier ist Erholung kein Privileg, sondern ein Recht. Von zertifizierten Unterkünften über barrierearme Naturerlebnisse bis hin zu technischen Innovationen wie dem Amphibienboot oder rollstuhlgerechten Strandkörben: Die Region setzt Maßstäbe im barrierefreien Tourismus.

Barrierefreiheit wird im Lausitzer Seenland nicht als Zusatzangebot verstanden, sondern als gelebte Haltung. Sie ist Teil einer offenen Willkommenskultur, die es allen ermöglicht, unabhängig von Einschränkungen aktiv teilzuhaben und die Vielfalt der Region zu erleben. Mit geprüfter Qualität, engagiertem Service und viel Herzblut entsteht ein Urlaubsraum, in dem niemand ausgeschlossen wird und alle willkommen sind.

„Barrierefreiheit ist kein Extra, sie ist der Schlüssel zu echter Freiheit im Reisen.“

Reisen in das Lausitzer Seenland heißt: Willkommen an einem Ort, an dem Urlaub keine Grenzen kennt.

Barrierefreien Urlaub planen mit der Touristinformation Senftenberg

Adresse: Markt 1, 01968 Senftenberg
Kontatk: Telefon: 03573 14990100, E-Brief: touristinformation@senftenberg.de
Heimatseite: senftenberg.de

Broschüre „Brandenburg Barrierefrei“ online ansehen oder kostenlos bestellen: reiseland-brandenburg.de/barrierefrei

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen durch das Lausitzer Seenland –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelMehr Grau geht nicht – Mercedes-AMG GLE und GLS in der Arctic Silver Edition