23.8 C
Berlin
04.07.2025 19:54
Start Blog

Autos von Aurus und Mode – Kaschmir aus der Mongolei für Damen und Herren in der RF und in den Staaten, die bei der EAEU mitmachen

Ein Senat von Aurus. Foto: Alexander Migl, CC BY-SA 4.0 , Ort und Datum der Aufnahme: Autosalon Genf, 2019

Frankfurt am Main, Bundesrepublik Deutschland (Roads’R’Us). Produkte von Аурус Моторс (Deutsch Aurus Motors), einer Kapitalgesellschaft im Automobilbau mit Sitz in Moskau, RF, an der nicht nur das Central Scientific Research Automobile and Automotive Engines Institute mit Sitz in Moskau und Sollers PJSC, besser bekannt als OAO Severstal-Auto, beteiligt sind, sondern auch die Emirates Defence Industries Company mit Sitz in Abu Dhabi, VAE, beteiligt ist, werden weltweit verkauft, aber selten, denn die Autos von Aurus sind Luxuslimousinen und gehören zur absoluten Premiumklasse.

Präsidenten wie Wladimir Putin fahren damit, Der Rennfahrer Roman Rusinov, fuhr auch schon einen Aurus mit dem Zusatz 01. Das ist die Version für den Autorennen. Künftig soll Bekleidung der Marke Aurus in der Russischen Föderation (RF) verkauft werden.

Der Pressedienst des Ministeriums für Industrie und Handel teilte TASS mit, dass der Verkauf von Bekleidung der russischen Premium-Marke Aurus in der RF beginnen wird.

Der Markt für Kaschmir-Strickwaren entwickelt sich derzeit in der RF proaktiv und viele neue Unternehmen erscheinen. Das Unternehmen Aurus Kaschmir wurde im Herbst 2024 gegründet, um Kleidung unter der Marke Aurus zu entwickeln, zu produzieren und zu verkaufen. „Bis heute wurden die Damen- und Herrenmode-Linien entwickelt, die in Übereinstimmung mit der Strategie zur Förderung der Marke in den Verkauf gehen werden“, sagte der Pressedienst des Ministeriums.

Aurus Kaschmir entwickelt die internationale Zusammenarbeit mit Partnerländern. Das hochwertige mongolische Kaschmir wird vor allem in der Bekleidungsproduktion verwendet, so der Pressedienst weiter.

Ein Vertrag sieht vor, daß die Umsetzung von Projekten zur Verarbeitung von Kaschmir und die Lieferung von etwa 2 000 Tonnen Garn und 1 Million Laufmeter Stoff pro Jahr an den RF-Markt und den Markt der EAEU-Staaten vor. Geliefert werden soll aus der Mongolei. Unter EAEU wird die Eurasische Wirtschaftsunion verstanden.

Unter der Marke Aurus werden nicht nur Limousinen der Luxusklasse verkauft, sondern auch beste Bekleidung, zudem Klimaanlagen und Wasser in Flaschen.

Anmerkung:

Mit Material von TASS.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Kulturreisen in die RF und in die Mongolei –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Berge mit Meerblick – Der Campingplatz Centro Vacanze San Marino hoch über der Adria

© Centro Vacanze San Marino

Cailungo, Republik San Marino (Roads’R’Us). Wer Ruhe auf seiner Reise mit einem Wohnmobil durch die Romagna such, der findet sie in San Marino auf dem Campingplatz Centro Vacanze. Während rund um Rimini der Lärm, den die Leute am Lido verursachen, mehr oder weniger zu hören ist, zwitschern in San Marino, im satten Grün des Wonnemonats Mai, die Vögel.

© Centro Vacanze San Marino

Irgendwo im Nirgendwo des Weltnetzes heißt es über diesen Platz für Camper und solche, die es werden wollen, daß er einen Gartenblick böte sowie ein Restaurant, einen Kinderclub, eine Bar, einen Außenpool und so weiter und so fort. Das ist nicht falsch, doch das A und O sind die Berge mit Meerblick, was mit der Lage auf der Ostabdachung der etruskischen Apenninen.

© Centro Vacanze San Marino

Richtig, im Zwergstaat San Marino, der am Rand der Romagna, auch Romanie genannt, liegt, wird auf elf Berge verwiesen, wobei der Monte Titano mit 739 über der Adria der höchste Berg der Repubblica di San Marino ist. Der kleinste Berg der Republik, die den Beinamen La Serenissima (die Allerdurchlauchteste) trägt, ist der Monte Olivo mit 251 Meter. Touristen jedoch zeiht es zum Titano mit seinem sieben Kilometer langen Kalksteinrücken. Den mit 55 Metern tiefsten Punkt von San Marino, Torrente Ausa genannt, dürfte kaum ein Reisender kennen.

San Marino ist wie der Campingplatz das ganze Jahr geöffnet und ganz schön grün. Das ist kein Wunder, denn „das Centro Vacanze San Marino liegt in einem Naturparks mit Blick auf die schöne Riviera von Rimini an einem einzigartigen Ort an der Grenze zwischen der Emilia- Romagna und den Marken. Ein perfekter Ort, um einen Strandurlaub (nur 20 Autominuten) mit einem Aufenthalt in voller Natur zu kombinieren“, heißt es dazu auf der Heimatseite centrovacanzesanmarino.com im Weltnetz. Statt von einem Campingplatz ist von einem Feriendorf die Rede, denn neben dem Bereich Camping gibt es noch den Bereich Hotel.

https://youtube.com/watch?v=DqTCOKC3crg%3Ffeature%3Doembed
  • WLAN (Abdeckung ca. 80%)
  • Schwimmbad mit Whirlpool *
  • Spielplatz und “Mondo Bimbi ” (Kinderwelt)
  • Kleinfeldfußball, Tennis, Green Volleyball, Basket
  • Mini Club *
  • Der kleine Bauernhof *
  • Restaurant und Pizzeria
  • Tagungsraum und Arena-Theater
  • Selbstbedienungswäscherei
  • Bushaltestelle (werktags)
  • Shuttle-Service (Sonn- und Feiertage)
  • Brötchenservice gegen Vorbestellung
  • Mini Market *
  • Bar *
  • Ladestation für Elektrofahrzeuge

(* in der Sommersaison)

© Centro Vacanze San Marino

Daß die Stellplätze für Wohnmobile, die sich auf dem terrassenartigen Gelände befinden, im Vergleich zu vielen Campingplätzen in der Republik Italien relativ groß sind und sehr grün, das darf lobend erwähnt werden. Wenn die Sönne des Südens knallt, dann spenden Bäume reichlich Schatten. Die Wege sind nicht nur lang, sondern breit genug und einwandfrei asphaltiert.

Am Stellplatz wird elektrischer Strom mit EWG-Verordnung von 220 Volt / 5 Ampere angeboten, zudem Zugang zu Stellplätzen mit bis zu 10 Ampere.

Hervorzuheben ist, daß bei der An- und Abmeldung an der Rezeption nicht nur Italienisch gesprochen wird oder etwas Englisch, sondern gutes Deutsch und Niederländisch und so weiter und so fort. Weltoffen und weltgewandt wirkt das Personal.

Die sanitären Anlagen sind in Ordnung und das Wasser im Bad ist nicht nur heiß genug, sondern läuft rund um die Uhr und das ohne Zähler und Zahlemann und Söhne.

© Centro Vacanze San Marino
© Centro Vacanze San Marino

Gut geeignet für Eltern mit Kindern, denn neben einem Spielplatz gibt es auch Streicheltiere.

Sogar Glamping wird angeboten. Hut ab!

Wissenswertes:

Check-in ab 15.00 Uhr / Stellplätze ab 15.00 Uhr
Check-out bis 10.00 Uhr / Stellplätze ab 12.00 Uhr

Centro Vacanze San Marino

Adresse: Strada di San Michele, 50, 47893 Cailungo, Repubblica di San Marino

Kontakt: Garden Village Hotel, Telefon: +378 0549 907563 E-Brief: info@gardenvillagesanmarino.com
Glamping Camping Village, Telefon: +378 0549 903964, E-Brief: info@centrovacanzesanmarino.com

Heimatseite: https://www.centrovacanzesanmarino.com/de/

Barrierefreier Urlaub im Lausitzer Seenland: Natur und Kultur ohne Hindernisse

Wassersport auf einem See in der Lausitz. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 22.5.2025

Berlin, Deutschland (Roads’R’Us). Das Lausitzer Seenland, gelegen zwischen Berlin und Dresden, ist eines der größten künstlichen Seengebiete Europas, entstanden aus einstigen Tagebauen. Heute ist es eine moderne Urlaubsregion voller Naturerlebnisse, maritimem Flair und einem besonderen Fokus: barrierefreier Tourismus für alle. Von Beginn an wurde Teilhabe mitgedacht. Breite, steigungsarme Wege, barrierefreie Unterkünfte, Kulturangebote und Freizeitziele machen es möglich, das Seenland behindertengerecht zu erleben, also ganz ohne Einschränkungen.

Verlässliche Qualität, „Reisen für Alle“

Viele Anbieter im Lausitzer Seenland sind mit dem bundesweiten Zertifikat „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Dieses Siegel steht für geprüfte Barrierefreiheit mit transparenten Informationen zur Zugänglichkeit, Ausstattung und zum Service. So lässt sich der Urlaub verlässlich planen, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste.

Vor Ort stehen in der Region bereit:

  • Persönliche Reiseberatung und Unterstützung
  • Vermittlung barrierefreier Unterkünfte und Freizeitangebote
  • Pflege- und Mobilitätshilfen bei Bedarf
  • Informationen für Gäste mit Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigungen

Wie sollte Barrierefrei reisen sein? Keine Hürden, keine Kompromisse, dafür umso mehr Erlebnisse. Das bietet das Lausitzer Seenland.

Blick auf den Familienpark Großkoschen mit barrierefreiem Abgang. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 22.5.2025

Übernachten im Familienpark Großkoschen: Urlaub, der für alle passt

Der Familienpark Großkoschen ist eine der beliebtesten Ferienanlagen im Lausitzer Seenland und ein echtes Vorzeigeprojekt für barrierefreien Tourismus. Direkt am Südwestufer des Senftenberger Sees gelegen, verbindet er naturnahe Erholung mit modernen Angeboten für Familien, Gruppen und Menschen mit Einschränkungen.

Ob mit dem Rollstuhl angereist, ein barrierefreies Urlaubsdomizil gesucht oder einfach einen Ort für gemeinsame Erlebnisse, im Familienpark wird jeder fündig. Hier genießt man Freiheit, Komfort und Naturerlebnis ohne Hindernisse.

Ferienhäuser im Familienpark. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 22.5.2025

Barrierefreie Ferienwohnungen & Stellplätze

  • Komfortable, modern eingerichtete Ferienwohnungen mit barrierefreier Ausstattung
  • Ebenerdige Zugänge, schwellenfreie Duschen, breite Türen und Haltegriffe
  • Stellplätze für Camping oder Wohnmobile in barrierefreundlicher Lage
  • Orientierungshilfen, taktile Hinweise und barrierefreie Sanitäranlagen auf dem Gelände

Barrierefreiheit endet im Familienpark Großkoschen nicht am Strand, sie beginnt dort erst richtig. Neu seit 2025 sind:

Barrierefreier Strandkorb. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 22.5.2025
  • Rollstuhlgerechte Strandkörbe

Speziell entwickelte Modelle mit abgesenkter Sitzhöhe und viel Platz zum Rangieren machen es möglich, den Strandkomfort auch mit Rollstuhl zu genießen – geschützt vor Sonne und Wind, mit bester Aussicht auf den See.

  • Blindenzugang zum Wasser

Ein neu angelegter, taktil markierter Pfad führt direkt vom Strandbereich ins Wasser. Leitlinien und sichere Übergänge machen es Menschen mit Sehbehinderung möglich, das Seeufer selbstständig zu erleben – mit akustischen und haptischen Orientierungshilfen.

  • Ein Highlight ist das barrierefreie Amphibienboot

Das neue Amphibienboot, das speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen entwickelt wurde, ist ein absoluter Höhepunkt. Ob mit Rollstuhl, Rollator oder Assistenz, hier wird aus Wassererlebnis ein barrierefreies Abenteuer. Es gibt eine Rampe und Einstiegshilfe für Rollstuhlfahrer, Sicherheitseinweisung und Betreuung durch geschultes Personal. Dieses Boot stellt eine Kombination aus Wasser- und Landfahrt ohne Umsteigen dar. Diese Neuheit ist im gesamten Seenland einmalig und steht für gelebte Inklusion direkt am See, mitten in der Natur.

Barrierefreie Ausflugsziele im Lausitzer Seenland

Besucherbergwerk F60, Industriedenkmal. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 19.5.2025
Besucherbergwerk F60, Industriedenkmal. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 19.5.2025
Besucherbergwerk F60, Industriedenkmal. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 19.5.2025
  • Besucherbergwerk F60, Industriedenkmal hautnah

Die gigantische Abraumförderbrücke F60 in Lichterfeld ist ein technisches Monument von Weltformat. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen erleben sie bei speziellen Führungen mit Aufzug, barrierearmen Wegen und Begleitservice.

Energiefabrik Knappenrode. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, Knappenrode, 20.5.2025
Energiefabrik Knappenrode. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 20.5.2025
Energiefabrik Knappenrode. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, Knappenrode, 20.5.2025
Energiefabrik Knappenrode. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, Knappenrode, 20.5.2025
  • Energiefabrik Knappenrode, Geschichte zum Anfassen

In der liebevoll sanierten Brikettfabrik erfahren Gäste alles über die Energiegeschichte der Region. Das Museum ist vollständig barrierefrei gestaltet, mit taktilen Modellen und audiovisueller Unterstützung.

Findlingspark Nochten. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, Nochten, 20.5.2025
Findlingspark Nochten. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, Nochten, 20.5.2025
Findlingspark Nochten. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, Nochten, 20.5.2025
  • Findlingspark Nochten, Gartenkunst im Tagebau

Ein landschaftliches Gesamtkunstwerk: Über 7000 Findlinge erzählen vom geologischen Erbe der Region. Der Park ist rollstuhlgerecht erschlossen, mit behindertengerechten Sanitäranlagen und Café.

Stadthafen Senftenberg. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, Senftenberg, 22.5.2025
  • Stadthafen Senftenberg, barrierefrei am Wasser

Der moderne Hafen mit Promenade, Seebrücke und Gastronomie ist ideal für einen entspannten Ausflug. Barrierefreie Wege, taktile Leitsysteme und rollstuhlgerechte Sanitäranlagen sorgen für einen unbeschwerten Aufenthalt.

Aktiv und barrierefrei unterwegs

Delphis Räder. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 22.5.2025
  • Radfahren und Handbiken rund um den See

Rundwege mit minimalen Steigungen, glatten Belägen und autofreien Abschnitten laden ein zum entspannten Touren mit Rollstuhl, Handbike, Tandem oder barrierefreien Leihrädern. Rastplätze, gastronomische Angebote und Strandzugänge entlang der Wege sind ebenfalls barrierefrei erreichbar.

Blick auf den See mit Zweimaster. © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 22.5.2025 © Foto/ BU: Klaus-Dieter Richter, Ort und Datum der Aufnahme: Lausitz, 22.5.2025
  • Barrierefreier Bootsausflug mit expeditours

Expeditours ermöglicht unvergessliche Wassererlebnisse – mit Floß, Segelboot oder Hausboot. Einstiegshilfen, barrierefreie Stege und erfahrenes Personal machen das Abenteuer für alle zugänglich.

Beispiel: Erlebnisplan für drei barrierefreie Urlaubstage

Tag 1: Technik & Kultur

  • Geführte Tour durch die F60 mit Liftzugang
  • Besuch der Energiefabrik Knappenrode
  • Abendessen im barrierefreien Restaurant am Stadthafen Senftenberg

Tag 2: Natur, Rad & Strand

  • Radtour mit Handbike rund um den Senftenberger See
  • Entspannung im barrierefreien Strandbereich des Familienparks Großkoschen
  • Übernachtung in barrierefreier Ferienwohnung

Tag 3: Wassererlebnis & Gartenkunst

  • Barrierefreie Bootstour mit expeditours
  • Besuch des Findlingsparks Nochten
  • Kulinarischer Ausklang mit Seeblick

Persönliches Fazit: Urlaub, der verbindet, barrierefrei im Lausitzer Seenland

Barrierefrei genießen und ohne Hindernisse planen: Das Lausitzer Seenland bietet ein gut durchdachtes Urlaubserlebnis für alle Menschen. Ob allein, mit Familie oder Assistenz, hier ist Erholung kein Privileg, sondern ein Recht. Von zertifizierten Unterkünften über barrierearme Naturerlebnisse bis hin zu technischen Innovationen wie dem Amphibienboot oder rollstuhlgerechten Strandkörben: Die Region setzt Maßstäbe im barrierefreien Tourismus.

Barrierefreiheit wird im Lausitzer Seenland nicht als Zusatzangebot verstanden, sondern als gelebte Haltung. Sie ist Teil einer offenen Willkommenskultur, die es allen ermöglicht, unabhängig von Einschränkungen aktiv teilzuhaben und die Vielfalt der Region zu erleben. Mit geprüfter Qualität, engagiertem Service und viel Herzblut entsteht ein Urlaubsraum, in dem niemand ausgeschlossen wird und alle willkommen sind.

„Barrierefreiheit ist kein Extra, sie ist der Schlüssel zu echter Freiheit im Reisen.“

Reisen in das Lausitzer Seenland heißt: Willkommen an einem Ort, an dem Urlaub keine Grenzen kennt.

Barrierefreien Urlaub planen mit der Touristinformation Senftenberg

Adresse: Markt 1, 01968 Senftenberg
Kontatk: Telefon: 03573 14990100, E-Brief: touristinformation@senftenberg.de
Heimatseite: senftenberg.de

Broschüre „Brandenburg Barrierefrei“ online ansehen oder kostenlos bestellen: reiseland-brandenburg.de/barrierefrei

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen durch das Lausitzer Seenland –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Mehr Grau geht nicht – Mercedes-AMG GLE und GLS in der Arctic Silver Edition

Mercedes-AMG GLS 63 4MATIC+ MANUFAKTUR Arctic Silver Edition / Energieverbrauch kombiniert 13,5 -13,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 306-300 g/km, CO₂-Klasse: G, 2025. © Mercedes-Benz

Berlin, Deutschland (Roads’R’Us). Richtig, die Silberpfeile waren nicht grau, sondern silber, auch wenn der Metallic-Farbton als eine graue Farbe gilt. Schließlich heißten auch Tiere wie Silberfischchen, Silberfuchs und Silbermöwe so und nicht anders. Und die Graugans ist alles, nur nicht das Adjektiv von Silber. Und das auch dann nicht, wenn sie Lieder von Silbermond hört.

Genug damit, bevor ich ins Silberkraut beiße, und zurück zu Autos.

Silbern sind die Mercedes-AMG GLE und GLS der Edition „Manufaktur Arctic Silver“, die nach Angaben des Herstellers auf 450 Einheiten weltweit limitiert wurde. Kontrastriert wird das Silber dieser Automobile auf aparte Art durch Schwarz und Rot. Doch für die Hersteller sieht das Auto mit dem Mercedes-Stern und dem Kürzel AMG. Das A steht für Hans Werner Aufrecht, das M für Erhard Melcher und das G für Großaspach.

Mercedes-AMG wieder steht für stark motorisierte Automobile. Daß „die Motorenpalette … zwei 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Turbomotoren als Mild- oder Plug-in-Hybrid sowie den legendären AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor“ umfasse, das steht in einer Mercedes-Benz-Pressemitteilung vom 3.6.2025 und dies: „Leistung für ein souveränes Fahrerlebnis ist in allen Fällen mehr als genug vorhanden. Der serienmäßige, vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ sorgt für beste Traktion auch auf rutschigen Untergründen oder bei Ausflügen in leichtes Gelände.“

Das alles und noch viel mehr wird wohl unter „Performance, Platzangebot und Prestige“ verstanden und nun in die Arctic Silver Edition gekleidet.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Autoreisen durch Lande mit Silberfischchen, Silberfuchs und Silbermöwe –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Das Biertheater Radeberg, kleine Theaterkultur in großartiger Wirtshausatmosphäre

Roter Vorhang. Quelle: Pixabay, Foto: tommybudd

Berlin, Deutschland (Roads’R’Us). Inmitten der traditionsreichen Stadt Radeberg im Landkreis Bautzen des Bundes- und Freistaates Sachsen, unmittelbar neben der berühmten Exportbierbrauerei, wird im Biertheater Radeberg seit Jahren erfolgreich Braukunst mit Bühnenkunst verbunden. Die Spielstätte im historischen Brauerei-Ausschank steht für eine in Sachsen einzigartige Form der Kulturvermittlung: volkstümliches „erstes sächsisches Mundart-Theater“ (Eigenbezeichnung) mit kabarettistischer Note – eingebettet in die lebendige Atmosphäre eines Wirtshauses.

Kultur, Kulinarik und Komik – eine sächsische Theaterform mit eigener Handschrift

Das Biertheater Radeberg ist keine klassische Bühne im herkömmlichen Verständnis. Vielmehr wird es von seinen Mitwirkenden als interaktives Unterhaltungstheater, das mit regionaler Identität, heiterem Spiel und kulinarischer Begleitung ein Gesamterlebnis für die Sinne schafft, beschrieben. In direkter Nähe zur Brauerei, die seit 1872 das bekannte Radeberger Pilsner braut, trifft seit 2002 sächsischer Humor auf handwerkliche Brautradition.

In einer Atmosphäre, die an historische Gasthäuser erinnert, wird das Publikum Teil des Geschehens. Essen, Trinken und Lachen gehören ausdrücklich zur Inszenierung. Die Nähe zu den Darstellerinnen und Darstellern, die sich mitten im Publikum bewegen, schafft eine besondere Form des Theaters: lebendig, gesellig und nah am Alltag der Menschen.

Auf der Heimatseite des Radeberger Biertheaters im Weltnetzt mit das Stück „In 80 Tagen ums Haus“ angepriesen, daß mit dem Beginn der neuen Spielzeit im September 2025 seine Premiere haben soll. Die Produktion stamme aus der Feder des künstlerischen Koordinators Thomas Böttcher, der auch selbst in der Hauptrolle zu sehen sei. Mitwirkende auf und hinter der Bühne gibt es mehr als ein Dutzend. Sie sorgen dafür, daß in humorvoll überzeichneter Weise der Versuch eines Ehepaares gezeigt werden kann, eine vergessene Weltreise in den heimischen vier Wänden zu inszenieren.

Inszeniert wird dieses neue Theaterstück an einem alten Ort, im

Biertheater Radeberg

Adresse: Radeberger Brauereiausschank im Kaiserhof, Hauptstraße 62, 01454 Radeberg

Kontakt: Telefon: 03528 488 00, E-Brief: info@biertheater-radeberg.de

Heimatseite: biertheater-radeberg.de

Schach in Shanghai beziehungsweise in einer Großraumlimousine von Mercedes-Benz

Schach in der visionären V-Klasse. © Mercedes-Benz

Berlin, Deutschland (Roads’R’Us). Nicht nur in Shanghai soll man Schach spielen können, wollen und dürfen, sondern auch in einer Großraumlimousine von Mercedes-Benz. Als Vision V wurde dieser Personenkraftwagen mit Stern während der Weltpremiere am 22. April 2025 in Shanghai, Volksrepublik China (VR China), vorgestellt. Das Automobile fahrende und Schach spielende Volk dürfte begeistert gewesen sein.

Zwar kam Schach erst mehr oder weniger Anfang des 20. Jahrhundert in die VR China, aber dann wurden sogar Schulen für Schach aufgebaut. Kein Wunder, daß die Basis an Schachspieler in der VR China die größte ist und sich das Gesetz des Umschlags von Quantität in Qualität auch in diesem Bereich bemerkbar macht. Han-Chinesen zählen zu den Besten der Welt. Bei den Frauen ist die VR China führend. Hou Yifang ist die berühmteste und erfolgreichste Schachspielerin der VR China.

Mit dieser Großraumlimousinen will Mercedes-Benz wieder zur Spitze vorstoßen.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Autoreisen durch die VR China –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Italienisches Logbuch: 24.5.2025

Mit einem Lyseo von Bürstner beim Weingut Abril in Vogtsburg im Kaiserstuhl. © Münzenberg Medien, Foto/ BU: Stefan Pribnow, Ort und Datum der Aufnahme: Vogtsburg, 23.5.2025

Vogtsburg, Deutschland (Roads’R’Us). Rückreise aus Italien nach Kehl, Deutschland. Halt beim Weingut Abril in Vogtsburg im Kaiserstuhl.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen durch die Bundesrepublik Deutschland –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Italienisches Logbuch: 24.5.2025

Mit einem Lyseo von Bürstner beim Weingut Abril in Vogtsburg im Kaiserstuhl. © Münzenberg Medien, Foto/ BU: Stefan Pribnow, Ort und Datum der Aufnahme: Vogtsburg, 23.5.2025

Vogtsburg, Deutschland (Roads’R’Us). Rückreise aus Italien nach Kehl, Deutschland. Halt beim Weingut Abril in Vogtsburg im Kaiserstuhl.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen durch die Bundesrepublik Deutschland, die Schweizerische Eidgenossenschaft und die Republik Italien –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Italienisches Logbuch: 24.5.2025

Mit einem Lyseo von Büstner vor Steinbuck Stube Landgasthaus in Bischoffingen im Kaiserstuhl. © Münzenberg Medien, Foto/ BU: Stefan Pribnow, Ort und Datum der Aufnahme: Vogtsburg, 23.5.2025

Bischoffingen, Deutschland (Roads’R’Us). Rückreise aus der Republik Italien nach Kehl. Zwischenhalt in Bischoffingen.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen durch die Bundesrepublik Deutsdchland, die Schweizerische Eidgenossenschaft und die Republik Italien –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Italienisches Logbuch: 23.5.2025

Mit einem Lyseo von Bürstner in Burkheim. © Münzenberg Medien, Foto/ BU: Stefan Pribnow, Ort und Datum der Aufnahme: Burkheim, 23.5.2025

Burkheim, Deutschland (Roads’R’Us). Rückreise nach Kehl. Die rollende Redaktionsstube befindet sich in einem Lyseo von Bürstner auf einem Parkplatz des Hotels Kreuz-Post am Rand von Burkheim.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen durch die Bundesrepublik Deutschland, die Schweizerische Eidgenossenschaft und die Republik Italien –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Soziale Medien

509FollowerFolgen

Neueste Beiträge

Cookie Consent mit Real Cookie Banner